Die Sievers-Elementdecke dient als Keller- oder Geschoßdecke im privaten und gewerblichen Hochbau. Sie besteht aus einer werkseitig gelieferten, mindestens 5 cm dicken bewehrten Platte, die auf der Baustelle durch die obere Bewehrungslage und Ortbeton zu einer Massivdecke ergänzt wird.
Die Herstellung der Elementdecken erfolgt in einer modernen Fertigungsanlage. Die gezeichneten und von Ihnen geprüften Pläne werden automatisch auf die Fertigungstische übertragen. Unsere ausgebildeten Fachleute produzieren an sicherheitstechnisch erstklassigen Arbeitsplätzen Ihre Elementdecke in höchster Qualität. Durch die verwendeten Hilfsmaterialien fällt keinerlei Abfall an. Alle Reststoffe werden aufbereitet und können wiederverwendet werden.
Die Montage der Elementdecken wird durch Sie oder -auf Wunsch- durch uns ausgeführt. Durch die maßgenaue Fertigung individuell für Ihr Bauvorhaben passen die Platten exakt auf das Mauerwerk. Die Verlegung erfolgt mittels Baustellen- oder Autokran direkt vom LKW.
– gemeinsam lösen wir die Aufgaben an Ihrem Bauvorhaben
Hierbei können wir auf Ihre individuellen Wünsche eingehen und Fenster aus Kunststoff, Türzargen aus Stahl oder Leerrohre/Leerdosen für die Elektroinstallation vorsehen und einbauen.
Alternativ dazu können Aussparungen auch für Schlitze oder Durchbrüche berücksichtigt werden.
Die Produktion der zweischaligen Wand erfolgt erst nach Ihrer Prüfung und Freigabe der von uns erstellten Pläne.
– Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Die zweischalige Wand, die auch Doppelwand oder Hohlwand genannt wird, besteht aus zwei im Werk der Firma Sievers Beton vorgefertigten ca. 6 cm dicken bewehrten Stahlbetonschalen, die durch Gitterträger miteinander verbunden sind.
Nach der Montage der zweischaligen Wände wird der Hohlraum mit Ortbeton vergossen und somit eine massive bewehrte Betonwand errichtet.
Die Hohlwandelemente werden nach individuellen architektonischen und statischen Erfordernissen konstruiert und hergestellt.
Nach der Vorlage Ihrer Grundrisspläne und der Statik für Ihr Bauvorhaben erstellen wir genaue CAD-Pläne für Produktion und Montage.
Der Sievers-Drempel nimmt die horizontalen und vertikalen Kräfte der Dachkonstruktion auf und leitet sie in Decke und Wände ab.
Wir liefern Ihren Sievers-Drempel individuell und maßgenau komplett mit eingebauter Bewehrung gemäß Ihrer Statik und allen notwendigen Einbauteilen.
Die Montage der einzelnen Elemente erfolgt gemeinsam mit der Sievers-Elementdecke durch Sie – oder durch uns.
In der inneren Flanke sind werkseitig M16-Gewinde eingebaut. Diese dienen zur Befestigung der Schwelle. Durch die spezielle Fußausklinkung und die Art der Bewehrungsführung bilden der Sievers-Drempel und die Sievers-Elementdecke ein funktionelles System.
Der Kopf ist gleichschenkelig unter 45° geschrägt (Spitze mittig).
Der Kopf ist oben flach ausgeführt.
Der Drempel wird gemeinsam mit der Sievers-Elementdecke geliefert und montiert.
Durch die Fußform und die spezielle Art der Bewehrungsführung passen beide Bauteile ideal zusammen. Der Sievers-Drempel bildet gleichzeitig die Randschalung für die Traufseiten des Gebäudes.
Durch Kanthölzer, die mit Schraubzwingen am Rohbau und am Sievers-Drempel-Element befestigt werden, gelingt auf einfachste Weise eine fluchtgerechte Ausrichtung am vorhandenen Mauerwerk.
Auf Ihren Wunsch hin kann die Montage auch als komplettes Paket von uns mit angeboten werden.
Nach der Vorlage Ihrer Grundrisspläne und der Statik für Ihr Bauvorhaben erstellen wir genaue CAD-Pläne für Produktion und Montage.
Gerade Treppenläufe können wir auf Wunsch auch so fertigen, dass die Oberfläche der Treppenläufe nicht weiter belegt werden muss („Sichtbeton“).
Durch die richtige Auswahl der Tronsolen ist bestmögliche Trittschalldämmung gegeben.
Stürze, Unter- und Überzüge als Halb- oder Vollfertigteil, für rein statische, konstruktive Anforderungen oder auch als architektonisches Gestaltungselement in Sichtqualität, z. B. Freiluftbalken.
Für den besonderen Geschmack oder entsprechende technische Anforderungen erfolgt die Ausführung in vielfältigen Formen sowie mit eingebautem Gefälle und kompletten Entwässerungsbauteilen.
Balkone sind wichtige Elemente für Gestaltung und Komfort im Wohnungsbau. Trotzdem sind sie unmittelbar der Witterung ausgesetzt und sollen Haltbarkeit, statische Anforderungen und ansprechende Optik in einem Bauteil vereinen. Ein Balkon als Fertigteil aus Stahlbeton erfüllt alle diese Anforderungen in besonderer Weise.
Wir fertigen Ihre Balkone als Fertigteil aus hochwertigem Stahlbeton. Die Verwendung frost- und witterungsbeständiger Zuschlagstoffe garantiert langfristig eine optisch ansprechende Sichtbetonfläche. Durch passende wärmeisolierte Befestigungselemente werden die Elemente z.B. beim Einbau der Geschossdecke (Sievers-Elementdecke) einfach mit eingebunden.
Wir sorgen für die Abstützung, die Randschalung, ggf. weitere Schalungs- und Bewehrungsarbeiten für Unter- und Überzüge, Deckenversprünge, usw.
Wir liefern den Transportbeton und bauen diesen ein. Gerne sorgen wir auch für eine unabhängige Prüfung des gelieferten Betons, falls erforderlich.